Eine besondere Ehre ist am Zweiten Weihnachtsfeiertag, dem Gedenktag des Heiligen Stephanus, Anton Ebner aus Edermühle zuteil geworden: Er wurde beim Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin in Reischach (Landkreis Altötting) mit der höchsten Auszeichnung für Laien in der Diözese Passau geehrt, der Stephanusplakette.
Zu Beginn des Festgottesdienstes erwähnte Bischöflich Geistlicher Rat Ludwig Samereier, dass der Heilige Stephanus der erste Diakon war. Deshalb freute er sich, den ehemaligen Betriebsseelsorger und stellvertretenden KAB-Diözesanvorsitzenden, Diakon Dieter Stuka begrüßen zu können. Dieser ging in seiner Predigt zunächst auf die sozialen Probleme ein, die in der Arbeitnehmerschaft weltweit bestehen. Die KAB trägt mit ihrer Arbeit zur Linderung dieser Probleme bei.
Dieter Stuka würdigte in seiner Laudatio die Verdienste von Anton Ebner für die Pfarrei Reischach und besonders für die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB).
Bereits in jungen Jahren ließ Anton Ebner beim Männerchor und Kirchenchor seiner Heimatpfarrei Erlbach seine Stimme erschallen, was er nach seiner Heirat in der Pfarrei Reischach fortgesetzt hat. Er hat unzählige Gottesdienste, Hochzeiten und Beerdigungen mitgestaltet. Zwölf Jahre lang hat er als Mitglied des Pfarrgemeinderates an kirchlichen Entscheidungen mitgewirkt.
Seine größten Verdienste hat sich Ebner allerdings um das Wohl der Arbeitnehmerschaft erworben: Bereits 1990 war er der KAB Reischach beigetreten und hat als aktives Mitglied zuerst im Ortsverband Reischach gewirkt. Im Jahr 2000 wurde er als Beisitzer in die Kreisleitung Altötting gewählt, übte von 2004 bis 2021 das Amt des stellvertretenden Kreisvorsitzenden aus und hat 2021 das Amt des Ersten Kreisvorsitzenden übernommen. Sein Engagement für die Arbeitnehmerschaft hat Anton Ebner auch auf Diözesanebene eingebracht. Von 2006 bis 2010 hatte er das Amt eines Beisitzers in der Diözesanleitung inne. Im Jahr 2010 wurde er zum stellvertretenden Diözesanvorsitzenden gewählt und hat auf diesem Posten, auch durch seine Mitwirkung in verschiedenen Ausschüssen, viel Engagement eingebracht. Seit 2022 ist die Stelle des Ersten Diözesanvorsitzenden vakant und somit trägt Anton Ebner auch die Verantwortung auf diesem Posten. Dieter Stuka dankte im Namen des Diözesanverbandes für die unermüdliche Arbeit, die Anton Ebner mit seinem bisherigen Wirken geleistet hat.
Ortspfarrer Bischöflich Geistlicher Rat Ludwig Samereier, der auch das Amt des KAB-Kreispräses innehat, gratulierte Anton Ebner zu dieser höchsten Auszeichnung der Diözese Passau. Er betonte auch die hohe Fachkompetenz im IT-Bereich von Anton Ebner, die er während der Coronazeit eingebracht hat. Mit seiner Hilfe konnten in vielen online-Sitzungen Entscheidungen getroffen und Beschlüsse gefasst werden. Zu dieser hohen Auszeichnung gratulierten Anton Ebner auch die Altöttinger KAB-Sekretärin Angela Wienzl, sowie die Diözesansekretärin Monika Wagmann.
BU Bild 1: Zur Verleihung der Stephanusplakette, der höchsten Auszeichnung für Laien in der Diözese Passau, gratulierten nicht nur KAB-Kreispräses Ludwig Samereier (von rechts) und Diözesansekretärin Monika Wagmann Anton Ebner und seiner Ehefrau Christine, sondern auch KAB-Kreissekretärin Angela Wienzl und der stellvertretende Diözesanpräses und ehemalige Betriebsseelsorger Dieter Stuka. − Foto: hok
>>>Text und Bilder Konrad Hochhäusl