Die Woche nach Ostern ist für die Kath. Arbeitnehmer-Bewegung Ausflugszeit. Seit Jahrzehnten fährt man nun schon ins Familien- und Bildungswochenende. Der Termin im März oder April hat sich als praktisch erwiesen; der lange Winter vorbei und ab in die Frühlingssonne.
45 KAB´ler, dabei 13 Kinder machten sich diesmal wieder per Bus auf den Weg ins schöne Teisendorf im Berchtesgadener Land. Das dortige Kolping-Familienhotel bietet alles, was man sich für ein solches gemeinsames Wochenende wünscht. Großzügige Zimmer, jede Menge Spiel-, Sport-, und Unterhaltungsmöglichkeiten, Turnhalle, Kindergarten usw. und nicht zuletzt die hervorragende Küche.
Dass man schon bei der Ankunft mit einem tollen Abendessen verwöhnt wird, ist der perfekte Start nach der zweieinhalbstündigen Anreise. Danach gibt es vor allem für die Kinder kein Halten mehr und sie stürmen die Spiel- und Sportgeräte um danach ausgepowert nach Mama und Papa oder Oma und Opa suchen, die es sich mittlerweile im urigen Kaminstüberl beim Kartenspielen, Musizieren und einem Gläschen
Wein oder Bier gemütlich gemacht haben.
Zu einem solchen Wochenende gehört seit jeher auch der Bildungstag und das ist dann der Samstag an dem sich in erster Linie die Erwachsenen mit einem interessanten, wichtigen und aktuellen Thema auseinandersetzen. Kaum jemand kann sich heute den sog. neuen Medien, der Digitalisierung, den sozialen Medien oder KI noch entziehen. Dass aber alles immer zwei Seiten hat, weiß man auch. Das große Problem ist es halt dann bei dem riesigen Angebot, den Möglichkeiten und der riesigen Datenflut noch durchzublicken und das richtige Maß für einen vernünftigen Umgang damit zu finden. Weil das Ganze so komplex ist, hat man sich dafür einen Fachmann mit dem Medienpädagogen Oliver Arnold organisiert. Speziell wollte man sich mit der Problematik „Fake News - d. h. gefälschte Nachrichten“ oder
einfach Lügen, die in vielen oder fast allen Medien kursieren, beschäftigen und dabei besonders die sog. sozialen Netzwerke in den Blick nehmen. Diese Falschmeldungen zu erkennen ist alles andere als einfach. Sich davor zu schützen und wie; das versuchte Oliver Arnold den wissbe-gierigen und interessierten Teilnehmern zu vermitteln und sie zu sensibilisieren. Mit Dank und verdientem Applaus wurde der Referent danach verabschiedet.
Nach einer Kaffeepause ging es weiter mit einer künstlerischen und gestalterischen Einheit, zu der Künstler, Multitalent und KAB-Mitglied Rudi Ranzinger einlud und anleitete. Seiner Fantasie freien Lauf lassen und einfach mit unterschiedlichen Materialen, Farben, Stiften oder Pinseln malen, nach Lust und Laune oder Eingebung war jetzt angesagt. Das Ergebnis war tatsächlich sehenswert und nach Überwindung einer gewissen Hemmschwelle „zauberten“ die „Schüler“, sowohl die Erwachsenen als auch die Kinder, die verschiedensten Kunstwerke, zur Freude von Meister Rudi Ranzinger. So endete der Samstag mit vielen neuen Erkenntnissen und Anregungen und diese ließ man nach einem gewohnt üppigen Abendessen erst einmal sacken. Dass eine geistliche Andacht für eine christlichen oder katholischen Verein dazu gehört ist klar. Und diese bereiteten Rudi Peck, Angelika Traxinger, Rudi Ranzinger und Karin Greiler vor und stellten eine wunderschöne, tiefsinnige und ergreifende Andacht mit schönsten Liedern und Texten zu-sammen. Ein von Herzen kommender, großer Applaus war der „bescheidene“ Lohn dafür.
Danach ging es nach einem langen Tag endlich zum verdienten gemütlichen Beisammen-sein nochmal ins beliebte Bierstüberl, wo man dieses Wochenende feuchtfröhlich ausklingen ließ. Der Sonntag ist dann im Grunde der Tag der Manöverkritik. Man lässt das Wochenende
nochmal Revue passieren; überlegt was gut oder evtl. weniger gut war und kam zu dem Ergebnis, dass es wieder ein tolles und sehr harmonisches Wochenende war. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und Organisatoren. HEck