Zur Jahreshauptversammlung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) der Ortsgruppe Margarethenberg begrüßte der Vorsitzende Adi Edmeier die anwesenden Mitglieder, sowie Diözesansekretärin Monika Wagmann und den Kreisvorsitzenden der KAB Toni Ebner im Pfarrheim in Margarethenberg. Edmeier hielt kurz Rückschau, denn vor 65 Jahren wurde der Ortsverband gegründet. Gemeinsam gedachte man der verstorbenen Mitglieder aus dieser Zeit, insbesondere auch dem im letzten Jahr verstorbenen ehem. Ortspräses Pfarrer Gottfried Werndle.
„Aber es ist auch Zeit sich Gedanken zu machen, wie und mit wem es in der KAB vor Ort weitergehen kann“, so forderte Adi Edmeier alle Anwesenden auf, in sich zu gehen und zu werben. In etwa einem Jahr stehen Neuwahlen der Vorstandschaft an und die bisherigen Vertreter des Ortsverbandes wollen ihr jahreslanges Engagement dann beenden.
Schriftführerin Monika Edmeier berichtete aus dem vergangenen Jahr. Derzeit hat die KAB Margarethenberg 82 Mitglieder. Es gab keine Austritte. Die KAB hat sich an Aktionen und Fortbildungen auch auf Kreisebene beteiligt und im Pfarrleben vor Ort eingebracht, die CAH Sammlung wurde durchgeführt und die Mitglieder zu runden Geburtstagen besucht, bei halbrunden Festtagen eine Glückwunschkarte zugestellt. Besonders beliebt aber war das Feierabend-Radeln bei den Ortsansässigen. 10-12 Personen fanden sich hier wöchentlich immer ein. Bei der Aktion Stadtradeln der Gemeinde Burgkirchen nahmen 45 Personen für die KAB teil und radelten 14.697 km. Auf Gemeindeebene führte dieses tolle Ergebnis zu Platz 2, auf Landkreisebene waren ca. 100 Gruppen vertreten, die KAB erreichte hier den 4. Platz.
Das Feierabend-Radeln wird auch in 2025 fortgeführt. Ab 15. April besteht jeden Dienstag (bei schönem Wetter) die Möglichkeit sich einer gemeinsamen Radltour anzuschließen. Treffpunkt und Abfahrt ist um 17 Uhr am Maibaum in Hirten. Dieses Jahr werden auf Wunsch jeweils 2 Touren mit unterschiedlichen Streckenlängen angeboten, um weiteren Personen die Teilnahme zu ermöglichen.
Kassier Christine Onderka stellte die getätigten Geldbewegungen und aktuellen Kontostände dar. Die Kassenrevisoren Dr. Josef Haider und Hans Tischler, der dieses Amt bereits seit über 30 Jahren ausübt, bescheinigten eine einwandfreie und ordnungsgemäße Kassenführung. Die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig durch Handhebung entlastet.
Die Ehrung der Mitglieder mit Jubiläum erfolgte durch den Ortsvorsitzenden Adi Edmeier und Diözesansekretärin Monika Wagmann. Alle erhielten eine Urkunde oder Ehrenurkunde und ein Glas regionalen Honig als Dank für die treue Mitgliedschaft. Elisabet Bartsch, auch Wirtin der Vereinsgaststätte der KAB, wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Monika Wagmann brachte ihre Freude über die Einladung zur Jahreshauptversammlung und Jubiläumsfeier zum Ausdruck und dankte dem engagierten Vorstandsteam für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Hier in Margarethenberg gibt es engagiertes Verbandsleben vor Ort, ist Zusammenhalt spürbar, aber auch die Sorge um die Zukunft des Ortsverbandes. Wagmann betonte wie wichtig und notwendig heute und auch in Zukunft der soziale Einsatz der KAB für die Arbeitnehmerschaft bleibt. Fragen aus den Reihen der Mitglieder betrafen den Fortbestand des Verbands. Frau Wagmann und Herr Ebner erläuterten, welche Möglichkeiten der Weiterarbeit, ggf. in kleinerem Rahmen es heute gibt, beispielsweise in Teams oder einer Basisgruppe; rechtlich Anpassungen für diese Umstrukturierungen sind bereits in Arbeit. Eine klassische vollständige Vorstandschaft ist aktuell überall schwer zu besetzen und kein Muss mehr. Auf Kreis- und Diözesanebene wird hier zu gegebener Zeit Beratung und Unterstützung gewährt.
Ehrungen im Rahmen der Jahreshauptversammlung:
- 40 Jahre: Elisabet Bartsch
- 30 Jahre: Anton Gabauer
- 25 Jahre: Alfred Meier
- 20 Jahre: Waltraud u. Franz Auer, Sylvia Bartsch, Monika Edmeier, Siegline u. Bartholomäus Gisser, Inge Haider, Andrea u. Hubert Klughammer jun., Maria Kolm, Georgine Niederhammer, Annemarie u. Johann Nigl, Christine Onderka, Margit u. Bruno Potyka, Patrycja u. Peter Rojak, Angelika Wieshammer
Die anschließenden Festlichkeiten zum 65. Jubiläum der KAB Margarethenberg begannen mit einer Bildershow. Adi Edmeier hatte die vorhandenen Fotos digitalisiert und wollte diese bereits zum 60 Jubiläum zeigen, das jedoch wegen Corona ausfallen musste. Die anwesenden Mitglieder und Gäste konnten sich aber jetzt an diesem Bilderrückblick aus den Jahren 1960 – 2025 erfreuen. Dazu lagen auch die Fotoalben aus sowie die KAB-Chroniken ab 1960, in schönster Handschrift geführt, später ausgedruckte digitale Aufzeichnungen, jeweils ergänzt mit Zeitungsberichten und Fotos. Es wurde rege darin geschmökert und nachgelesen. Alte Erinnerungen wurden geweckt und in unterhaltsamer Runde ausgetauscht.
Höhepunkt des Jubiläums war der Festgottesdienst, den Ortspräses Ajirose Thankayyan zelebrierte. Zum Kirchenzug und Gottesdienst hatten sich sämtliche Ortsvereine und eine Abordnung der KAB Burgkirchen eingefunden. Aufgrund der schlechten Witterung wurde erst in letzter Minute vom Pfarrheim in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Margarethenberg mit den Fahnenabordnungen eingezogen.
Pfarrvikar Aji begrüßte die Gottesdiensteilnehmer am Kirchenportal und zog dann mit den Vereinen ein. Die kirchliche Feier wurde musikalisch überaus ansprechend von der Gruppe „Amazing Grace“ gestaltet und begleitet. Im Gottesdienst kam zum Ausdruck, dass das Arbeitsumfeld oft sehr schwierig und belastend sein kann, ja sogar krank machen kann, dass viele Menschen sich sorgen um Arbeitsplatz und Zukunft, aber auch wie wichtig verantwortungsvolles und christliches Handeln ist, insbesondere auch das Handeln der KAB, die sich für Recht und Würde der arbeitenden Menschen einsetzt. Der Dank galt den vielen Menschen, die mit ihrer Arbeit jeden Tag dafür sorgen, dass alles funktioniert und wir persönlich und medizinisch gut versorgt sind. Denn hinter jeder Arbeit, jeder Maschine steht ein Mensch, der der Arbeit ein Gesicht gibt, weil er seine Fähigkeiten und seine Kraft in diese Arbeit hineinlegt.
Adi Edmeier bedankte sich am Ende des Festes bei allen Helfern, den Gottesdienstbesuchern, beim Chor, beim Ortspräses, dem liturgischen Dienst und den Fahnenabordnungen – alle haben mitgewirkt und beigetragen, damit das 65. Jubiliäum der KAB Margarethenberg so festlich gefeiert werden konnte. Marcus Pfeiffer, PGR-Vorsitzender, schlos sich an und gratulierte im Namen der Pfarrei zum Jubiläum des Ortsverbandes.
>>>Text und Fotos Claudia Luchs, cll, 2.4.2025