KAB fordert von Politikern Ehrlichkeit statt Wahlversprechen
Deutliche Worte der Diözesanvorsitzenden Angelika Görmiller
Aufgerufen, ihre Standpunkte zur Bundespolitik zu formieren, waren bei der von Angelika Görmiller (3.v.r.) geleiteten Kundgebung Kandidaten und Vertreter der Parteien – v.l. Rupert Kreuzhuber (Freie Wähler), Urban Mangold (ÖDP), MdB Johannes Schätzl (SPD), Florian Mies (Freie Wähler), Martin Antwerpen (ÖDP) und Frederic-Sascha Müller (Die Grünen). – Foto: Bernhard Brunner
Ehrlichkeit statt Wahlversprechen
KAB Wahlkundgebung zur Bundestagswahl
Deutschland: Zukunft.Sozial.Gestalten
>>>hier der Flyer zum download
KAB startet Wahlkampf
Was uns allen in Erinnerung aus der 20. Wahlperiode des Bundestages bleibt, ist der Eindruck, von Streit, mangelndem Diskurs, Verantwortungsentzug und sozialer Kälte. Und jetzt am Ende, zum Abschied, zusätzlich die Verweigerung von Zustimmung zu einigen, für die Bürger wichtigen Gesetzen.
Das darf so nicht mehr weitergehen!
Die Parteien, die KandidatInnen zur Wahl, haben den Auftrag und tragen die Verantwortung, unsere Gegenwart, aber mehr noch, unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten. In einer fairen Auseinandersetzung, im Ringen um das Bestmögliche für die Menschen. Ihre Entscheidungen und Handlungen werden entscheidend dafür sein, wie die zukünftige gesellschaftliche, soziale, wirtschaftliche und ökologische Landschaft Deutschlands aussieht.
Eine zukunftsorientierte, am Menschen orientierte Politik, basiert auf der Sozialen Marktwirtschaft, sozialer Gerechtigkeit und der Gemeinwohlverpflichtung des Grundgesetzes.
Leave no one behind! Lass niemand zurück, lass niemanden allein!
Das Ziel einer zukunftsorientierten, am Menschen orientierten Politik, ist, eine inklusive, gerechte und nachhaltige Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Einzelne die Möglichkeit hat, in Würde zu leben, zu arbeiten und an der Gestaltung der gemeinsamen Zukunft teilzuhaben.
Die Diözesanleitung der KAB stellt Fragen und erwartet Antworten!
Diözesanvorsitzende Angelika Görmiller
KAB Deutschland: Gerecht FAIR teilen – Gesellschaft zusammenhalten!
Position zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025
Gerecht FAIR teilen! Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung steht für »Arbeiten und Leben in Würde und Solidarität«, für mehr Gerechtigkeit durch sozialen Ausgleich, für Demokratie und sozialen Zusammenhalt. Die KAB ruft dazu auf, den Wahlkampf und die Arbeit der zukünftigen Bundesregierung auf die zentralen Zukunftsaufgaben zu konzentrieren - >>>Zur Position
NiederbayernTV: KAB benennt die Baustellen und will eine Politik, die den Menschen dient
Hier geht`s zum Beitrag im Nachrichten-Journal bei NiederbayernTV.
Wir - KAB, DGB und ver.di - fordern einen wertschätzenden Umgang im aktuellen Wahlkampf
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) hat jüngst ein Plädoyer veröffentlicht zum Aufruf für einen fairen Bundestagwahlkampf. Jasmin Geltinger, DGB-Kreisvorsitzende Altötting, und Thomas Rebel, Ortsvorsitzender ver.di Altötting/Mühldorf, schließen sich dem KAB-Plädoyer für einen wertschätzenden Wahlkampf an. Zusammen mit Monika Wagmann, KAB-Diözesansekretärin von Altötting und Anton Ebner, Kreisvorsitzender KAB Altötting haben sie sich jetzt zum gemeinsamen Austausch getroffen.
Die vier Vertreter der Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände sind zutiefst davon überzeugt, dass die Demokratie eine starke und lebendige politische Kultur braucht, die auf Dialog, Respekt und Zusammenhalt basiert. Insbesondere im Wahlkampf, wenn die politischen Auseinandersetzungen intensiver werden und die Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlentscheidung treffen, kommt es darauf an, dass der demokratische Diskurs nicht durch Polemik und persönliche Angriffe vergiftet wird. Deshalb rufen sie gemeinsam die Politikerinnen und Politiker auf: „Zeigen Sie im bevorstehenden Wahlkampf einen wertschätzenden Umgang miteinander!“
>>>Download Plädoyer für einen wertschätzenden Umgang im aktuellen Wahlkampf
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
KAB Diözesanverband Passau e. V.
Domplatz 7
94034 Passau
Telefon: +49 851 393 73 21
Kontakt
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie Menschen im Bistum Passau in Notsituationen durch finanzielle Hilfen und Beratung