Zukunft gestalten – Schuldenbremse abschaffen!
Transformation der Arbeitswelt in ihrer vollen Bandbreite in den Fokus der zukünftigen Politik zu nehmen

Bereiche wie Infrastruktur, Mobilität sowie Produktionsabläufe und der Umgang mit Energie müssen vor dem Hintergrund von Klimagerechtigkeit neu ausgerichtet werden. Eine zukunftsfähige Entwicklung kann nur gelingen, wenn sie gerecht und sozial ausgestaltet ist. Das bedeutet, dass Investitionen in die Veränderung von Prozessen getätigt werden müssen. Als zentralen Schritt zum Gelingen der notwendigen Transformation der Arbeitswelt tritt der Bundesvorsitzende der KAB Deutschlands Andreas Luttmer- Bensmann für die Abschaffung der Schuldenbremse ein >>>>MEHR dazu
Die 15 muss vor´s Komma! Fokus auf Altersarmut und einen höheren Mindestlohn
Die KAB kritisiert die seit Wochen stattfindende Fixierung des Bundestagswahlkampfes auf eine Verschärfung der Zuwanderungs- und Asylpolitik.

„Für die Zukunft Deutschlands sind jedoch Lösungen der großen sozialen Herausforderungen wie die rasant wachsende Altersarmut und der aktuell zu niedrige Mindestlohn von höherer Bedeutung“, so Bundespräses Stefan-Bernhard Eirich.
Laut den vom statistischen Bundesamt Ende Januar vorgelegten Zahlen lebt ein Fünftel der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bereits in Altersarmut. Diese Quote wird in den kommenden Jahren immer weiter steigen. Vertrauen in die Alterssicherung wird damit verspielt. Eine Neuorientierung des Rentensystems auf Armutssicherung ist dafür erforderlich. >>>MEHR dazu
KAB Deutschland: Gerecht FAIR teilen – Gesellschaft zusammenhalten!
Position zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025

Gerecht FAIR teilen! Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung steht für »Arbeiten und Leben in Würde und Solidarität«, für mehr Gerechtigkeit durch sozialen Ausgleich, für Demokratie und sozialen Zusammenhalt. Die KAB ruft dazu auf, den Wahlkampf und die Arbeit der zukünftigen Bundesregierung auf die zentralen Zukunftsaufgaben zu konzentrieren - >>>Zur Position
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
KAB Diözesanverband Passau e. V.
Domplatz 7
94034 Passau
Telefon: +49 851 393 73 21
Kontakt
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie Menschen im Bistum Passau in Notsituationen durch finanzielle Hilfen und Beratung