Aktion FAIRES PAKET

KAB startet "Aktion FAIRES PAKET

Bundesweite Kampagne für Kurierdienste

Als KAB möchten wir christliche Werte in die Tat umsetzen. Mit der Aktion FAIRES Paket setzen wir uns  gegen einen Missstand unserer Zeit ein und kämpfen für gute Arbeitsbedingungen. Lieferungen nach Hause sind eine enorme Erleichterung und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

Lieferungen nach Hause sind eine enorme Erleichterung und aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie können wir all die Waren, die wir benötigen, ohne schlechtes Gewissen bestellen? Hinter jedem Päckchen oder Paket stehen Liefer- und Kurierfahrer*innen, die diese direkt vor unsere Haustür bringen. Die Arbeitsbedingungen in dieser Branche sind jedoch extrem schlecht. Die meisten Mitarbeiter*innen arbeiten unter prekären Bedingungen. Tarifverträge mit guten Löhnen und geregelten Arbeitsbedingungen sind selten. Der Großteil arbeitet für Subunternehmen, die Aufträge für große Betriebe übernehmen. Die Fahrer*innen sind dann oft ohne klare Arbeitsverträge oder als Soloselbstständige für die Auslieferung verantwortlich. Ausreichende Entlohnung, geregelte Arbeitszeiten, Einhaltung von Arbeitsschutzmaßnahmen, Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall sind in der Regel nicht gegeben. Neben der Missachtung grundlegender Rechte führt dies zu hohen Ausfallzahlen.

Packen wir es an!

Lassen Sie uns für gute Arbeit kämpfen!

Unsere Forderungen: 

Bis Sommer 2025 werden wir mit verschiedenen Aktivitäten für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Paket- und Kurierdienstbranche kämpfen.

Dabei setzen wir uns ein für:

  • Ausbeutungsstrukturen verhindern!
    Verbot von Subunternehmen in der Branche.
  • Einhaltung des gültigen Arbeitsrechts durchsetzen!
    Verträge, Arbeitszeit, tarifl icher Lohn, Urlaubsansprüche, Lohnfortzahlung, Kündigung... Maßnahmen zur Überprüfung einführen.
  • Arbeits- und Gesundheitsschutz!
    Die Begrenzung der Lasten, die einzelne Fahrer*innen allein tragen dürfen, auf 20 kg.

     

Im Rahmen dieser Kampagne werden wir uns im Verband intensiv mit den prekären Bedingungen im Paket- und Kurierdienst auseinandersetzen. Wir werden Interessierte und die Öffentlichkeit über die Probleme in der Branche aufklären. Politisch Verantwortliche werden wir auffordern, gesetzliche Regelungen für faire Bedingungen zu erlassen. Zudem werden wir die Fahrer*innen über ihre Rechte aufklären und eine Aktion starten, um den betroffenen Paket- und Kurierfahrer*innen unsere Wertschätzung für ihre wichtige Arbeit zu zeigen. 

 

Aktuelles

>>>KAB begrüßt Kabinettsbeschluss zur Entlastung der Zusteller*innen

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Deutschland begrüßt den aktuellen Kabinettsbeschluss, der eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Paketzusteller*innen vorsieht. >>>MEHR

Ausbeutung stoppen!

Aktion FAIRES Paket

Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen ein. Die Aktion FAIRES Paket beginnt am Tag der menschenwürdigen Arbeit am 7. Oktober und wird bis in den Sommer 2025 dauern.

>>>Zur Aktion FAIRES Paket

>>>Hier finden Sie den Kampagnen-Plan der Aktion FAIRES PAKET.

Online-Petition FAIRES PAKET

Die KAB Deutschlands will auf die Situation der Beschäftigten der Kurierdienste aufmerksam machen und die Politik zum Handeln drängen. In Fußgängerzonen, mit einer Online-Petition und mit Aufklebern wird für die Aktion „FAIRES Paket“ geworben. Start ist der 7. Oktober, der Welttag für menschenwürdige Arbeit.  

>>>hier geht`s zum Link zur Petition 

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Diözesanverband Passau e. V.
Domplatz 7
94034 Passau
Telefon: +49 851 393 73 21
Kontakt