KAB Diözesantag in Freyung vom 07. bis 08. Juli 2018

Arbeit. Macht. Sinn.
sehen - urteilen - handeln
Der Diözesantag ist das höchste beschlussfassende Gremium der KAB im Bistum Passau. Die Versammlung tritt alle vier Jahre zusammen und besteht aus Delegierten der Ortsvereine der KAB. Die Versammlung legt die Themenschwerpunkte der nächsten vier Jahre fest, wählt den Vorstand und positioniert sich in aktuellen sozialpolitischen Fragen.
Der KAB Diözesantag 2018 fand unter dem Thema „Macht. Politik. Sinn.“ - „Sehen - Urteilen - Handeln“ statt. Die Delegiertentagung mit der Neuwahl der Leitung des Diözesanverbandes und der Bestimmung und Festlegung der künftigen politischen, inhaltlichen und programmatischen Positionen des Diözesanverbandes fand am Samstag 07. Juli 2018 statt. Am Sonntag, 8. Juli 2018 fand um 9:30 Uhr ein Festgottesdienst mit H.H. Generalvikar Dr. Klaus Metzl in der Stadtpfarrkirche und anschließend ein Festakt mit Festansprache von Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagspräsident im Kurhaus statt.
Das Festprogramm am Sonntag, 08. Juli 2018
08:45 Uhr Standkonzert der Blaskapelle Grainet am Festplatz in der Au
09.00 Uhr Kirchenzug zur Stadtpfarrkirche
09.30 Uhr Festgottesdienst mit H.H. Generalvikar Dr. Klaus Metzl
ca. 10.45 Uhr Festzug zum Kurhaus, kleiner Imbiss mit musikalischer Unterhaltung
Festakt mit Festansprache von Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagspräsident
Podiumsgespräch mit Dr. Olaf Heinrich, Vertreterinnen und Vertretern der KAB, der Gewerkschaft und der Arbeitgeber
Bericht 1 im Passauer Bistumsblatt
Bericht 2 im Passauer Bistumsblatt
Arbeit. Macht. Sinn.
Der Diözesantag steht unter dem Thema "Arbeit. Macht. Sinn.", das beim KAB Bundesverbandstag 2017 als Leitantrag beschlossen wurde.
Eine gute Zusammenfassung unter den Aspekten sehen - urteilen - handeln hat Dr. Timo Freudenberger/DV Hildesheim gemacht.
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
KAB Diözesanverband Passau e. V.
Domplatz 7
94034 Passau
Telefon: +49 851 393 73 21
Kontakt
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie Menschen im Bistum Passau in Notsituationen durch finanzielle Hilfen und Beratung