Für soziale Gerechtigkeit

Wir nehmen die politischen Entwicklungen nicht einfach hin. Wir mischen uns aktiv für mehr soziale Gerechtigkeit ein – das ist „auf“-regend und „an“-regend.
Ob im Dorf oder im Stadtviertel, in den Kommunen, auf Landes- oder Bundesebene, ob in den Selbstverwaltungen der Krankenkassen und Berufsgenossenschaften, als ehrenamtlicher Richter oder Betriebsrat. Von einer großen Gemeinschaft werden politische Entscheidungen beeinflusst.
Das ist eine Stärke der KAB
Neue gesellschaftliche Herausforderungen erfordern auch neue Antworten auf die Fragen der Zeit.
Dafür steht die KAB und dafür engagieren wir uns.
Wir mischen mit!
Weltweite Solidarität
"Immer schneller, immer höher, immer weiter" - lautet das Regime des "Raubtierkapitalismus" und eines überholten Wachstumsmodells, das ausschließlich auf ein "Immer mehr" setzt.
So wächst das Falsche!
Auf der Strecke bleiben dabei der Mensch selbst und das soziale Zusammenleben.
Im Mittelpunkt des Wirtschaftens muss der Mensch stehen!
Soziale Werte und die Bedürfnisse aller müssen die Grundlage einer nachhaltigen Wirtschaft werden!
Reichtum muss zur Beseitigung der Armut dienen. Die Sozialpflichtigkeit des Eigentums und des Reichtums finden ihren Ausdruck, indem wir den fairen Handel fördern und gerechte Welthandelsstrukturen schaffen. Ein nachhaltiger und ressourcenschonender Lebensstil zeigt unsere Verantwortung für kommende Generationen.
Wir fordern eine internationale Ordnung, die den Frieden und soziale Gerechtigkeit sichert und die Schöpfung bewahrt.
Weitere Links:
Gegengifte zur sozialen Spaltung
Inter(+)aktiv
Treten Sie mit uns in Kontakt
Adresse
KAB Diözesanverband Passau e. V.
Domplatz 7
94034 Passau
Telefon: +49 851 393 73 21
Kontakt
Unterstützen Sie die KAB
Jede Spende hilft!
Unterstützen Sie Menschen im Bistum Passau in Notsituationen durch finanzielle Hilfen und Beratung