• Das Ergebnis der Sozialwahlen 2023: Die ACA ist wieder gesetzt - Enttäuschung über magere Wahlbeteiligung

    Über 50 Millionen Versicherte waren zur Teilnahme an den Sozialwahlen aufgerufen. Inzwischen stehen die Ergebnisse fest. KAB, Kolping und BVEA werden auch in den nächsten 6 Jahren eine starke Stimme sein.

    Und das sind unsere Selbstverwalter*innen aus dem Diözesanverband Passau:
     

  • Bayern nach der Wahl: KAB-Vorstand kritisiert den Koalitionsvertrag

    Die Vorsitzenden der KAB, Angelika Görmiller und Diözesanpräses Johannes B. Trum: Mehr tun für Tariftreue, Sonntagsschutz und Armutsbekämpfung. MEHR

  • KAB-Beschluss: Politik muss jetzt Tarifbindung stärken

    Mehr Lohngerechtigkeit durch die Stärkung der Tarifbindung, fordern die Mitglieder des Bundesausschusses der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB). „Tarifverträge sorgen für höhere Löhne und gute Arbeitsbedingungen“. >>MEHR

  • CDU-Pläne: Abschaffung des Bürgergeldes bedeutet Ende der Solidarität

    Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands kritisiert die Forderung von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann, das jetzige Bürgergeld abzuschaffen. KAB-Bundespräses Stefan B. Eirich fordert eine Anpassung des Bürgergeldes an Lohn- und Preisentwicklung. >>Mehr dazu

Nachrichten

Inter(+)aktiv

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adresse

KAB Diözesanverband Passau e. V.
Domplatz 7
94034 Passau
Telefon: +49 851 393 73 21
Kontakt

Angebot der KAB

STAND●Punkt

Der Standpunkt ist das "Mitteilungsblatt" der KAB im Diözesanverband Passau. Er erscheint vier mal im Jahr als Beilage im Passauer Bistumsblatt.

Download der aktuellen Ausgabe